Koffeintablette – die praktische Dosis Koffein für unterwegs

Koffeintablette – die praktische Dosis Koffein für unterwegsSie brüten in einer stundenlangen Klausur. Ihr Schädel raucht und sie denken verzweifelt: Jetzt eine Tasse Kaffee. Das wär’s! Aber woher nehmen? Einfach aufstehen und zum Kaffeeautomaten gehen, ist leider nicht erlaubt.

Oder andere Situation. Sie sind schon Stunden mit dem Auto unterwegs und gönnen sich eine ausgiebige Pause. Ja, ein Kaffee wäre jetzt gerade das Richtige. Aber nein, lieber doch nicht. Eine gefüllte Blase ist während der Fahrt auch nicht besonders angenehm.

Gut wenn man jetzt einen kleinen Muntermacher in Tablettenform in der Tasche hat.

Koffeintabletten helfen da, wo gerade keine Kaffeemaschine zur Stelle ist.

Informationen und wissenswertes über Koffeintabletten, ihre Wirkung und Anwendungsweise finden Sie hier in dieser kleinen Übersicht.

Wie wirken Koffeintabletten und wie lange brauchen sie bis ihre Wirkung einsetzt?

Ähnlich wie Energy Drinks oder dem klassischen Kaffee, haben Koffeintabletten eine anregende, aufputschende Wirkung. Sie machen schnell wach und „wecken die Lebensgeister“. Eine Koffeintablette hat im Durchschnitt einen Koffeingehalt wie ca. 2 Tassen Kaffee. In Milligramm sind das etwa 200 mg.

In etwa 15-30 Minuten gelangt das Koffein in den Blutkreislauf und kann seine Arbeit aufnehmen. Die Wirkung kann, je nach körperlicher Konstitution, bis zu 4 Stunden anhalten.

Was Sie unbedingt beachten sollten

Informieren Sie sich vor dem Kauf und der Einnahme unbedingt über die Anwendungsgebiete.

Zwar beleben Koffeintabletten Körper und Geist, aber sie sind nicht unbedingt für alle Lebenssituationen geeignet. Für eine erhöhte Leistung bei sportlichen Tätigkeiten ist eine Einnahme nicht geeignet. Auch sollten Stillende und Schwangere von einer Anwendung absehen.

Möchten Sie allerdings Anzeichen von Müdigkeit bekämpfen und Ihre Aufmerksamkeit beim Lernen stimulieren, dann können Sie ruhig auf Koffeintabletten zurückgreifen.

Anwendungsmöglichkeiten von Koffeintabletten im Überblick

Wann und wozu Sie Koffeintabletten einnehmen können:

  • Konzentrationsschwäche bei Müdigkeit
  • Beim Lernen
  • Erste Anzeichen von Müdigkeit
  • Belebende Wirkung bei einem Jetlag

Wann und wozu Sie keine Koffeintablette einnehmen sollten:

  • Während einer Schwangerschaft und folgender Stillzeit
  • Nicht geeignet für Kleinkinder und Kinder
  • Anstelle von Pausen beim Autofahren
  • Beim Sport zur Steigerung der Leistung, beim anschließenden Workout zur besseren Sauerstoffzufuhr der Muskeln wieder geeignet
  • Nicht als Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen
  • Bei Gesundheitlichen Einschränkung wie Herzrhythmusstörungen oder Schilddrüsenüberfunktion

Dosierung von Koffeintabletten und eine akzeptable Höchstdosierung

Die meisten Tabletten weisen einen Gehalt von 200 mg Koffein pro Tablette auf. Es gibt allerdings auch höhere und auch niedrigere Dosierungen. Dies sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie Ihre persönliche Tagesdosis ermitteln möchten.

Eine tägliche Einnahme von Koffeintabletten sollte eine Dosis von 500 mg bis 600 mg nicht übersteigen. Dies entspricht in etwa 2-3 Tassen Kaffee.

Um eine Überdosierung zu vermeiden, können Sie auch eine ganz einfache Formel anwenden. Nehmen Sie Ihr aktuelles Körpergewicht und multiplizieren es mit dem Wert von 5,7 mg. Das Ergebnis zeigt Ihnen Ihre persönliche Höchstdosis in mg.

Nebenwirkungen von Koffeintabletten und inwieweit sie schädigen können

Es gibt Menschen, die vertragen einfach kein Koffein und solche, denen es keine negative Wirkung verursachen. Das ist nun mal von Person zu Person unterschiedlich und kann nicht pauschal betrachtet werden.

In erster Linie sollte man seinen Lebensstil überdenken, bevor man zu Koffeintabletten greift. Mehr Ruhe, Pausen und Schlaf oder auch Bewegung, kann helfen Müdigkeit und Schlappheit zu bekämpfen. Ein natürliches „Wachgefühl“ ist immer die bessere Alternative.

Zuviel Koffein im Körper kann zu innerer Unruhe und Herzrasen führen. Auch Einschlafstörungen, Schlafstörungen und Bluthochdruck können auftauchen. Und sollte sich Ihr Körper bereits an einen erhöhten Koffeingehalt gewöhnt haben, kann ein reduzieren oder gar Absetzen zu Kopfschmerzen führen.

Ein vernünftiger und gemäßigter Umgang mit Koffeintabletten ist im Normalfall unbedenklich.

Alternativen zu Koffeintabletten

Guarana zählt neben Koffein mit zu den bekanntesten Muntermachern. Der Koffeingehalt dieser tropischen Pflanze ist ca. 3mal so hoch wie im Kaffee. Dank der enthaltenen Gerbstoffe wird das Koffein der Guaranapflanze langsamer im Körper freigesetzt, hält länger an und ist in der Regel auch besser verträglicher.

Ein weiterer Wachmacher ist der Grüne Tee. Er ist magenschonender als Kaffee und entspricht in seiner Wirkung dem Guarana. Langsames Einsetzen der Wirkung und längeres Anhalten.

Kaffee gegen Koffeintabletten – Was ist besser?

Ob Sie sich nun eine gute Tasse Kaffee gönnen oder lieber eine Koffeintablette einnehmen möchten, die Wirkung von beiden Optionen ist dieselbe. Beide Varianten kurbeln Ihren Stoffwechsel an. Beide fördern Ihre Verdauung und beide führen zur Erhöhung der Konzentration und der Gehirnleistung.

Und dennoch hat die Koffeintablette zwei kleine Vorteile.

Die im Kaffee vorhandene Säure, die manchen Menschen „auf den Magen“ schlägt, ist in der Koffeintablette nicht enthalten. Und, obwohl genauso verdauungsfördernd, bleibt der übermäßige Harndrang aus.

Wo Sie Ihre Koffeintabletten kaufen können

Obwohl Koffeintabletten in den Dosierungsvarianten von 50 mg bis 220 mg rezeptfrei und frei verkäuflich sind, werden Sie reine Koffeintabletten leider weder in einem Discounter noch in einem der bekannten Drogeriemärkte erhalten. Sie haben hier die Möglichkeit Ihre Apotheke vor Ort aufzusuchen oder aber übers Internet zu bestellen. Im Netz stehen Ihnen dazu die Online-Apotheken und die bekannten Verkaufsportale zur Verfügung.

Tablette oder Kapsel – welche Darreichungsform ist besser. Eine kleine Gegenüberstellung

Koffeintabletten:

  • Einfache Dosierung, da die Tabletten zerteilbar sind
  • Enthalten Trennmittel
  • Für Veganer und Vegetarier geeignet, da ohne Zusatz von Gelatine
  • Oft angereichert mit extra Vitaminen
  • Rasche Wirkung durch die Einnahme mit Wasser

Kapseln:

  • Enthalten oftmals Gelatine
  • Rasche Auflösung im Magen
  • Keine Trennmittel
  • Können auch geöffnet werden und das Koffeinpulver kann direkt mit Wasser eingenommen werden

Verschiedene Koffeintabletten und ihre Hersteller im Vergleich

Die Koffeintabletten „Koffein XXL“ von Vit4ever enthalten 200 mg Koffein pro Tablette und sorgen bereits nach 30 Minuten für die gewünschte Stimulanz. Sie sind frei von Aromen, Farbstoffen und Stabilisatoren. Ohne Gelatine sind sie für Veganer und Vegetarier geeignet. Ebenso sind sie frei Konservierungsstoffen und laktose- sowie glutenfrei. Die Verpackungseinheit beträgt 500 Tabletten in einer Kunststoff-Schraubflasche.

Der Hersteller Fresh Organics Pure & Natural hat ebenfalls eine 200 mg Koffeintablette am Markt platziert. Sie entspricht allen Merkmalen, die man von einer Koffeintablette erwartet. Auch dieses Produkt ist für die vegane Ernährung geeignet, ist allerdings nicht glutenfrei. Die Tabletten werden zu 1.000 Stück in einer wiederverschließbaren Tüte angeboten und sind als „Made in Germany“ ausgewiesen.

Bulk, ein bekannter Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln für den Sportbedarf, mit Sitz im Vereinigten Königreich, bietet ebenfalls einen Wachmacher auf Koffeinbasis an. Laktose- und glutenfrei und angereichert mit Kalzium erhalten Sie dieses Präparat in zwei verschiedenen Verpackungsgrößen. Sie können hier wählen zwischen einer Packung von 100 oder 200 Tabletten.

Die Premium Koffein Tabs von Anabol Cracker werden in einer Verpackungseinheit von 550 Tabletten mit einem Koffeingehalt von 200 mg pro Tablette geliefert. Verpackungsmaterial ist auch hier eine wiederverschließbare Tüte bzw. Beutel.  Aufgrund ihrer kleinen, ovalen Form sind sie angenehm einzunehmen. In der Wirkung entsprechen sie allen übrigen Koffeintabletten. Der Hersteller weist hier allerdings auf eine spezielle Eignung für Frauen aufgrund der Stoffwechselfunktion hin.

Als letztes möchten wir noch die Koffeintabletten des Herstellers Native Supplements aufführen. Auch dieser Hersteller wählt eine Dosierung von 200 mg pro Tablette und bietet diese in der Verpackungseinheit von 600 Stück an.

Wie Sie sehen, ist der Unterschied zwischen allen angebotenen Präparaten verschwindend gering und zeigt die Gleichwertigkeit der Produkte.

Nun haben Sie einen ersten Überblick über Koffeintabletten im Allgemeinen erhalten, der Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen kann, die für Sie richtige Koffeintablette zu finden.

Und bitte denken Sie immer daran: Eine Koffeintablette ist eine Zwischen- oder Notlösung für extreme Situationen. Und sollte kein genereller Ersatz für Schlaf, frische Luft und genügend Entspannung sein.

Bleiben Sie munter, wach und Aufmerksam!

Scroll to Top